
Sternschnuppen Widget
Kostenloses Homepage Widget zur Anzeige der aktuell sichtbaren Sternschnuppen
Sternschnuppen im FebruarAlpha-Centauridenmittlere Sternschnuppenaktivität Maximale Sternschnuppenaktivität am 08.02.2019 (28.01.2019 - 21.02.2019) Omicron-Centauriden schwache Sternschnuppenaktivität Maximale Sternschnuppenaktivität am 11.02.2019 (31.01.2019 - 19.02.2019) Theta-Centauriden schwache Sternschnuppenaktivität Maximale Sternschnuppenaktivität am 21.02.2019 (23.01.2019 - 12.03.2019) Februar-Leoniden mittlere Sternschnuppenaktivität Maximale Sternschnuppenaktivität am 09.02.2019 (01.02.2019 - 28.02.2019) Delta-Leoniden mittlere Sternschnuppenaktivität Maximale Sternschnuppenaktivität am 25.02.2019 (15.02.2019 - 10.03.2019) Sternschnuppen in 2019Geduldige Beobachter des Himmels werden auch 2019 an zahlreichen Terminen mit einem wahren Wunschregen an Sternschnuppen belohnt.
|
|
Aktuelle astronomische EreignisseMax Deklination des MondesMax Deklination 20.84°Die Beobachtung des Nachthimmels begeistert Menschen bereits seit der Steinzeit. Während die Beobachtung der Sterne in früheren Zeiten zur Einteilung des Jahres in einen Kalender genutzt wurde, erfolgt die Erforschung heutzutage mehrheitlich aus Neugierde oder zu wissenschaftlichen Zwecken. Dank des technischen Fortschritts können auch Gelegenheitsbeobachter beim Betrachten des Sternenhimmels Phänomene am Himmel beobachten, die unlängst Forschern vorbehalten waren.  Am Mittwoch, dem 05. September 2018 sollte sich ihr Augenmerk auf Mond richten. Der Mond liegt gleich neben der Erde und ist mit einem unseres Sonnensystems der fünftgrößte Mond unseres Sonnensystems. Er konnte er schon immer von Bewohnern der Erde beobachtet werden. Die älteste bekannte Darstellung des Mondes ist eine 5000 Jahre alte Mondkarte aus dem irischen Knowth. Der Mond umkreist die Erde in einer elliptischen Bahn. Aus diesem Grund verändert sich die Entfernung des Mondes zur Erde in sich wiederholenden Perioden. Die Achse der Erde hat eine Neigung von 23,5° und der Mond eine Neigung von 5° 9' gegen die Ekliptik. Das führt dazu, das der Mond manchmal höher am Horizont steht, manchmal niedriger. Die Deklination gibt die Abweichung vom Himmelsäquator an. Steht der Mond am Himmelsäquator, so hat er eine Deklination (d) von 0°. Der Himmelsnordpol hat eine Deklination von 90°. Am Mittwoch, dem 05. September 2018 erreicht der Mond mit 20.84° seine maximale Deklination. : www.echte-sternentaufe.de/himmelsbeobachtungen-mond-1536126780.html Falls Sie einen besonderen Stern am Himmelszelt sehen wollen, empfehlen wir Ihnen die Taufe eines Sterns Ihrer Wahl auf den Namen einer besonders nahestehenden Person. Unser Unternehmen führt original Sternentaufen mit Registrierung des Taufnamens durch. An Symbolkraft ist die Taufe eines Sterns keinesfalls zu übertreffen. Sterne stehen symbolisch für ewig, sie gelten von alters her Zeichen für Transzendenz und Orientierung. Der Beschenkte wird sich beim Blick an das Firmament ewig an sie erinnern. Weitere Infos: www.sternentaufen-vergleich.de
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang am Mittwoch, dem 05. September 2018Die Angaben der Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangszeiten am Mittwoch, dem 05. September 2018 gelten genauso, wie die Uhrzeit der Maximalen Deklination des Mondes für Frankfurt a. Main.Am Mittwoch, dem 05. September 2018 beginnt die Morgendämmerung um 07:00 Uhr. Die Sonne geht erst wesentlich später um 07:33 Uhr auf. Die Sonne geht abends wieder um 17:44 Uhr unter. Die Dunkelheit tritt erst mit Ende der Abendämmerung um 18:18 Uhr ein.
|
|


SterntaufenEine Sterntaufe ist eine der schönsten Geschenkideen, die wir kennen. Sterntaufen erhalten Sie bei diesen Anbietern
Aktuelle Ereignisse
Die folgenden Ereignisse können in den nächsten Tagen am Himmel beobachtet werden:
Ereignisse im Februar 16.02.2019 10:56 Uhr: Mond Max Deklination 21.59°
19.02.2019 10:00 Uhr: Mond Perigäum 356763 km
19.02.2019 16:53 Uhr: Mond VollMond 25.02.2019 12:20 Uhr: Mond Max Libration (in Länge) 7.8°
27.02.2019 02:09 Uhr: Merkur Größte östliche Elongation 18.1°
Ereignisse im März 01.03.2019 07:18 Uhr: Mond Min Deklination -21.64°
04.03.2019 12:25 Uhr: Mond Apogäum 406388 km
05.03.2019 06:26 Uhr: Merkur Beginn Rückläufigkeit
06.03.2019 17:04 Uhr: Mond NeuMond 07.03.2019 02:06 Uhr: Neptun Konjunktion
Gezeiten
Ebbe und Flut werden von Rotationskräften des Mondes und der Sonne initiiert. Hier finden Sie Niedrigwassertabellen für verschiedene Küstenorte an der deutsche Nordsee.
Diese Ebbe und Fluttabellen können mit wenig Aufwand kostenlos in den eigenen Internetauftritt integriert werden.
KontaktImpressum
|
|