Sternschnuppen im Juni 2019
Die Juninächte sind kurz und warm. Man kann sich nachts lange draußen aufhalten. Um Sternschnuppen im Juni zu sehen muss man aber auch sehr lange ausharren. Es gibt im Juni zwar beinahe täglich ein Aktivitätsmaximum an Sternschnuppen, aber meistens sind diese Meteorströme tagaktiv und daher mit bloßem Auge meist nicht sichtbar. Der
Widder torpediert die Erde zwar mit einem heftigen Meteorstrom und navigiert mit den Arietiden bis zu 54 Sternschnuppen pro Stunde durch die Ekliptik in den Nordhimmel, aber in der Regel sind diese Sternschnuppen zum Wünschen ungeeignet, weil sie tagsüber in die Erdatmosphäre eindringen. Die
Arietiden erreichen am 7. Juni 2019 ihr Aktivitätsmaximum. Mutterkörper der Arietiden ist der Komet 96P/Machholz im Radianten des Sternbilds Widder. Die
Beta Tauriden aus dem Radianten des
Sternbilds Stier erreichen ihr Aktivitätsmaximum am 29./30.0 Juni 2019. Der Stier navigiert tagsüber immerhin durchschnittlich 30 Sternschnuppen pro Stunde durch die Ekliptik in den Nordhimmel.
Fast jede nacht ein Aktivitätsmaximum an Sternschnuppen
Auch
 |
Sternschnuppe am Morgenhimmel über der Ostsee. © emanuele7100 / Fotolia.com |
wenn Nachtbeobachtungen von Sternschnuppen im Juni ein besonderes Ereignis sind, dürfen geduldige Beobachter zumindest auf einige Sternschnuppen hoffen, denn es gibt im Juni fast täglich ein Aktivitätsmaximum an Sternschnuppen aus verschiedenen Meteorströmen. Leider sind die Fallraten dieser Sternschnuppenströme im Juni allesamt sehr gering und erreichen im Aktivitätsmaximum selten höhere Fallraten als 5 Sternschnuppen pro Stunde. Den ersten Wünscheregen schickt uns der
Skorpion mit den
Chi Scorpiiden, die zwischen dem 28.05. und dem 05.06. 2019 aktiv sind. Immerhin sind diese Sternschnuppen vergleichsweise langsam, so daß genügend Zeit zum Wünschen bleibt. Am 3. 6. 2019 fallen Sternschnuppen der
Omega Scorpiiden auf die Nordhalbkugel. Vom 11. bis zum 21. Juni sind die
Juni-Lyriden aktiv. Der schwache Meteorstrom beschert uns ständig wechselnde Fallraten an Sternschnuppen, die aus dem Sternbild Leier zu kommen scheinen. Das Aktivitätsmaximum erreichen die
Juni-Lyriden am 16. Juni 2019 und bescheren uns dabei maximal 5 Sternschnuppen pro Stunde.
Tipps für die Beobachtung von Sternschnuppen im Juni
In der Zeit nach Mitternacht steht der Radiant in der Regel höher am Himmel. Deshalb ist die Zeit nach Mitternacht bis zum Sonnenaufgang die beste Zeit um Sternschnuppen zu beobachten. Sie sollten zum Beobachten von Sternschnuppen einen möglichst dunklem Himmel abseits der Städte aufsuchen. Bei aufgehelltem Himmel, etwa durch den Mond oder Lichtverschmutzung kann es schnell vorkommen, dass nur ein Bruchteil der zu erwartenden Sternschnuppen sichtbar sind. Die größten Chancen Sternschnuppen zu sehen haben sie von daher um den Neumond herum, der am 03.06.2019 stattfindet. Die schlechtesten Voraussetzungen für Sternschnuppenbeobachtungen findet man in der Zeit um Vollmond. Insbesondere bei Sternschnuppen, die ihren Radianten in der Ekliptik haben, ist die Beobachtung fast unmöglich. Der Vollmond findet im Juni am 17.06.2019 statt.
Mondkalender Juni 2019
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
1 |
2 |
|
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
|
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
|
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
|
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
Quelle:
www.mond-aktuell.de
Markante Meteorströme im Juni 2019
Omega-Scorpiidenschwache Sternschnuppenaktivität mit einem Maximum am 02.06.2019
(23.05.2019 - 15.06.2019)
Arietiden
starke Sternschnuppenaktivität mit einem Maximum am 07.06.2019
(22.05.2019 - 02.07.2019)
Tau-Herculiden
schwache Sternschnuppenaktivität mit einem Maximum am 09.06.2019
(19.05.2019 - 19.06.2019)
Juni-Lyriden
schwache Sternschnuppenaktivität mit einem Maximum am 16.06.2019
(11.06.2019 - 21.06.2019)
Sagittariiden
mittlere Sternschnuppenaktivität mit einem Maximum am 19.06.2019
(01.06.2019 - 15.07.2019)
Ophiuchiden
schwache Sternschnuppenaktivität mit einem Maximum am 20.06.2019
(17.06.2019 - 26.06.2019)
Tau-Cetiden
schwache Sternschnuppenaktivität mit einem Maximum am 27.06.2019
(18.06.2019 - 04.07.2019)
Juni-Bootiden
irreguläre Sternschnuppenaktivität mit einem Maximum am 27.06.2019
(22.06.2019 - 02.07.2019)
Tau-Aquariiden
schwache Sternschnuppenaktivität mit einem Maximum am 28.06.2019
(19.06.2019 - 05.07.2019)
Theta-Ophiuchiden
schwache Sternschnuppenaktivität mit einem Maximum am 29.06.2019
(04.06.2019 - 15.07.2019)